Echte Menschen, echte Veränderung

Seit 2019 begleiten wir Führungskräfte und Teams durch Herausforderungen, die wir selbst durchlebt haben. Unser Ansatz basiert auf Jahren praktischer Erfahrung in deutschen Unternehmen.

Wie alles begann

2019 saßen wir nach einem besonders schwierigen Quartal zusammen und fragten uns: Warum fühlen sich so viele Coaching-Ansätze wie Theorie an, die nicht zur deutschen Arbeitsrealität passt?

Die Antwort lag vor uns: Wir hatten beide jahrelang in mittelständischen Unternehmen gearbeitet und wussten genau, womit sich Führungskräfte täglich herumschlagen. Budgetdruck, schwierige Gespräche, Teamkonflikte – das kennen wir nicht nur aus Büchern.

Heute arbeiten wir mit über 200 Führungskräften pro Jahr. Nicht weil wir die perfekte Lösung haben, sondern weil wir verstehen, dass jede Situation anders ist.

Unser Arbeitsansatz

Drei Prinzipien, die unsere Coaching-Sessions prägen und echte Fortschritte ermöglichen

Praxisnah statt theoretisch

Wir arbeiten mit konkreten Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag. Kein generisches Coaching, sondern maßgeschneiderte Lösungsansätze für Ihre spezifischen Herausforderungen.

Ehrlich und direkt

Wir sagen, was funktioniert und was nicht. Manchmal ist die Lösung unbequem, aber wir begleiten Sie durch den Prozess. Authentizität steht bei uns an erster Stelle.

Langfristig gedacht

Schnelle Fixes gibt es selten. Wir entwickeln mit Ihnen Strategien, die auch in sechs Monaten noch funktionieren. Nachhaltiger Wandel braucht Zeit und Geduld.

Die Menschen hinter Haxelthryn

Wir sind kein großes Team, aber jeder von uns bringt Jahre praktischer Erfahrung mit. Lernen Sie uns kennen.

Benedikt Kirchhoff

Hauptcoach für Führungskräfte

Benedikt war 12 Jahre lang Teamleiter in der Automobilzulieferung. Er kennt die Herausforderungen von Schichtbetrieb, Personalengpässen und schwierigen Budgetverhandlungen aus erster Hand. Seine Sessions sind geprägt von praktischen Lösungsansätzen.

Ylva Rademacher

Spezialistin für Teamdynamik

Ylva leitete verschiedene Projektteams in der IT-Branche und weiß, wie frustrierend unklare Kommunikation sein kann. Sie hilft Teams dabei, wieder miteinander zu sprechen statt übereinander.

Was uns antreibt

Wir glauben daran, dass sich Arbeitsbeziehungen verbessern können. Nicht durch Wunder, sondern durch kleine, konsequente Schritte. Jeden Tag ein bisschen besser kommunizieren, Konflikte früher ansprechen, Teams ehrlicher zusammenarbeiten.

Das ist nicht immer einfach. Manchmal dauert es Monate, bis sich etwas verändert. Aber wenn es passiert, merken es alle Beteiligten.

Lassen Sie uns sprechen